Was ist meerjungfrau kopenhagen?

Die Kleine Meerjungfrau in Kopenhagen

Die Kleine Meerjungfrau (dänisch: Den lille Havfrue) ist eine Bronzestatue in Kopenhagen, Dänemark. Sie stellt eine Meerjungfrau dar und basiert auf dem gleichnamigen Märchen des dänischen Autors Hans Christian Andersen.

  • Geschichte: Die Statue wurde 1913 von Edvard Eriksen geschaffen und von Carl Jacobsen, dem Gründer der Brauerei Carlsberg, in Auftrag gegeben. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Carl%20Jacobsen

  • Standort: Sie sitzt auf einem Felsen am Ufer des Langelinie-Kais in Kopenhagen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Langelinie

  • Inspiration: Eriksens Frau, Eline Eriksen, stand Modell für die Statue, da die Primaballerina Ellen Price, die ursprünglich als Modell dienen sollte, sich weigerte, nackt zu posieren.

  • Symbolik: Die Statue ist zu einem ikonischen Symbol von Kopenhagen und Dänemark geworden und zieht jährlich Millionen von Touristen an. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dänemark

  • Vandalismus: Die Kleine Meerjungfrau wurde im Laufe der Jahre mehrfach Opfer von Vandalismus und Protestaktionen.

  • Repliken: Repliken der Statue befinden sich an verschiedenen Orten auf der Welt.

  • Hans Christian Andersen: Die Statue ist eine Hommage an den berühmten dänischen Märchenautor. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hans%20Christian%20Andersen